AUSFLUG NACH PALMA MIT DEM ZUG
EINE REISE IN DIE VERGANGENHEIT
Die Eisenbahn von Sóller ist zweifellos eines der symbolträchtigsten Schmuckstücke Mallorcas. Sie wurde 1912 eingeweiht und entstand mit dem Ziel, das Tal von Sóller mit der Hauptstadt zu verbinden und den Transport der Sóller-Orangen sowie der Textilindustrie zur Ausfuhr über Palma zu erleichtern. So folgt sie noch heute, mehr als ein Jahrhundert später, ihrer ursprünglichen Strecke: 27 Kilometer Schmalspur, die die Serra de Tramuntana durch dreizehn Tunnel, Brücken und Viadukte durchqueren – wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst wie Els Cinc Ponts. Was die Eisenbahn von Sóller jedoch wirklich besonders macht, ist nicht nur ihr Verlauf, sondern ihr historischer Charakter. Dank der sorgfältigen Pflege, die sie im Laufe der Jahre erhalten hat, bewahrt sie bis heute ihr ursprüngliches Erscheinungsbild: Holzwaggons, vergoldete Details und jene elegante Atmosphäre der ersten Eisenbahnreisen. Deshalb empfehlen wir Ihnen zu 100 %, diese einzigartige Erfahrung zu machen und die magischen Winkel der Serra de Tramuntana auf der Fahrt nach Palma zu entdecken!
STRECKE 1: VON SÓLLER NACH BUNYOLA
Das Erlebnis beginnt nur wenige Gehminuten vom Gran Hotel Sóller entfernt, am Bahnhof der Sóller-Eisenbahn, der sich auf der Plaça d’Espanya im Herzen des Ortes befindet. Dieses emblematische Gebäude, bekannt als Can Mayol, beherbergt einen kulturellen Schatz, dem Sie einige Minuten widmen sollten: die Miró- und Picasso-Keramikräume, die von der Fundació Tren de l’Art betrieben werden. Zwei Dauerausstellungen mit Originalwerken von Joan Miró und Pablo Picasso, zwei der größten Künstlergenies des 20. Jahrhunderts – und der Eintritt ist kostenlos.
Nach unserem ersten Halt ist es Zeit, die Reise zu beginnen und in den historischen Sóller-Zug einzusteigen. Schon auf der Plattform der Waggons fühlt man sich in die Vergangenheit versetzt: Holzdetails, Messingbeschläge und Fenster, die sich öffnen lassen, um die Bergbrise hereinzulassen, erhalten im gleichen Zustand wie zur Einweihung – ebenso wie die Ledersitze, die uns in eine andere Zeit versetzen. Die Fahrt führt uns serpentinenartig vorbei an Orangenhainen, jahrhundertealten Olivenbäumen, Mandelbäumen und einzigartigen Landschaften wie beim Halt Ca’n Tambor und dem Aussichtspunkt Pujol d’en Banya, von dem aus man einige der besten Panoramablicke auf das gesamte Sóller-Tal und den Puig Major genießen kann.
Anschließend überqueren wir einen der spektakulärsten Punkte der gesamten Strecke: das Viadukt Els Cinc Ponts. Je nach Jahreszeit hält der Zug hier an, damit wir die Landschaft genießen und Fotos machen können. Danach fahren wir in den „Cinc-cents“-Tunnel – etwa 500 Meter lang –, bevor wir einen kurven- und steigungsreichen Abschnitt erreichen, der uns durch den Túnel Major, den längsten der dreizehn Tunnel, führt. Mit fast drei Kilometern Länge erreichen wir hier den höchsten Punkt der Strecke, bevor wir in das charmante Dorf Bunyola einfahren, das am Fuß der Serra d’Alfàbia liegt.
STRECKE 2: VON BUNYOLA NACH PALMA
Vom Bahnhof Bunyola, der sich noch im Originalzustand befindet, setzen wir unsere Fahrt mit einem sanften Abstieg ins Flachland fort und lassen die Landschaft der Serra de Tramuntana hinter uns. Es folgen ländliche Gebiete voller Mandel- und Johannisbrotbäume sowie traditioneller mallorquinischer Landgüter; wir fahren durch Caubet, Son Reus, Son Sardina und Santa Maria. Nach etwa 55 Minuten seit unserer Abfahrt in Sóller erreichen wir den Bahnhof von Palma, der neben der Plaza de España, dem Zentrum der Stadt, liegt.
SPAZIERGANG DURCH PALMA
Nach unserer Ankunft können wir das Zentrum von Palma genießen, seine Einkaufsstraßen und die Altstadt erkunden. Straßen wie die Sant-Miquel-Straße – eine malerische Straße direkt neben der Plaça d’Espanya – bieten unzählige Mode- und Accessoiregeschäfte und führen uns zur Plaça Major, die in der Nähe des Teatre Principal von Palma und des berühmten Bar Bosch an der Plaça de Ses Tortugues liegt. Alternativ können wir auch den Mercat de l’Olivar besuchen, 5 Gehminuten von der Plaça Major entfernt, wo man eine Vielzahl lokaler gastronomischer Produkte findet. Danach können wir einen Kaffee im Bar Tulsa auf derselben Plaça del Olivar genießen – ein Lokal voller Charakter und Geschichte, dessen Besitzer übrigens aus Sóller stammen.
Nach dem Kaffee können wir unseren Spaziergang durch die Velázquez-Straße fortsetzen, eine der traditionsreichsten Einkaufsstraßen im Zentrum Palmas, die verschiedene Textilgeschäfte beherbergt, und dann weiter bis zur Kathedrale von Palma de Mallorca, La Seu.

Diese liegt neben dem Parc de la Mar und dem Königspalast La Almudaina. Nach dem Besuch können wir über den Passeig des Born – etwa 8 Minuten von der Kathedrale entfernt – zur Plaça de Ses Tortugues zurückkehren. Durch Geschäfte wie Louis Vuitton hat sich diese Avenue zur „Designerstraße“ entwickelt, auch bekannt als „Goldene Meile“. Anschließend können wir in einem der vielen Restaurants in der Nähe der Kathedrale zu Mittag essen. Wenn Sie jedoch eine authentische mallorquinische Gastronomie-Erfahrung genießen möchten, empfehlen wir Ihnen das Celler Sa Premsa, gelegen an der Plaça Patins, nahe der Plaça d’Espanya und dem Bahnhof der Sóller-Eisenbahn.
RÜCKKEHR INS TAL VON SÓLLER
Nach unserem Tag in Palma kehren wir zum Bahnhof der Sóller-Eisenbahn zurück, um mit dem Sóller-Zug zum Gran Hotel Sóller zurückzufahren und den Sonnenuntergang über der Serra de Tramuntana zu genießen. Wer jedoch länger in Palma bleiben möchte, kann den Busdienst TIB 204 ab der Intermodalstation nutzen, der Palma mit Sóller in etwa 45 Minuten verbindet und tagsüber häufig verkehrt – eine schnellere und günstigere Alternative. Außerdem besteht die Möglichkeit, mit dem Taxi zurückzufahren, eine bequeme und direkte Option, die mehr zeitliche Flexibilität bietet, besonders wenn Sie den Tag in der Hauptstadt maximal auskosten oder sich weiter von der Gegend rund um die Plaça d’Espanya entfernen möchten.
Welche Option Sie auch wählen, wir empfehlen Ihnen, die Fahrpläne sowohl der Sóller-Eisenbahn als auch des Busses TIB 204 im Voraus zu prüfen, da sie je nach Saison variieren können. Nach Ihrer Rückkehr ins Gran Hotel Sóller können Sie einen Tag voller Geschichte, Kultur, Tradition und Gastronomie mit einem Abendessen im Restaurant Ca’n Blau abrunden – ein Erlebnis, das zweifellos das i-Tüpfelchen auf einen Aufenthalt in einem der magischsten Reiseziele Mallorcas setzt.
Wenn Sie in unserem Hotel wohnen und weitere Informationen über die Sóller-Eisenbahn oder Palma wünschen, zögern Sie nicht, unser Rezeptionsteam zu kontaktieren – wir helfen Ihnen sehr gerne!