AUSFLUG NACH CA’N SIVELLA

EIN PERFEKTER PLAN, UM DEN BARRANC DE BINIARAIX ZU GENIESSEN!

Eine der größten Attraktionen des Tals von Sóller ist zweifellos das Wandern in der Serra de Tramuntana. Mit unzähligen Routen für alle Schwierigkeitsgrade ist dieses Gebiet an der Nordküste Mallorcas ein Paradies für Liebhaber von Bergsport und Natur. Ob beim Erkunden der Küstenwege mit atemberaubendem Blick auf das Mittelmeer oder beim Wandern auf historischen Pfaden zwischen jahrhundertealten Olivenbäumen und majestätischen Bergen.

Heute sprechen wir über eine dieser Routen, vielleicht eine der ikonischsten. Eine Route, die wir euch einladen, auf eine ganz besondere Weise zu entdecken und zu genießen. Denn sie ermöglicht nicht nur eine Wanderung auf einem der bekanntesten Wege der Serra de Tramuntana, sondern auch eine Verkostung von lokalem Olivenöl sowie ein individuelles, vor Ort zubereitetes Menü in einer privilegierten Lage der Serra de Tramuntana. Willkommen zum Ausflug nach Ca’n Sivella über den Barranc de Biniaraix!

 

CA’N SIVELLA

Ca’n Sivella ist weit mehr als nur ein wunderschönes Anwesen in der Mitte des Barranc de Biniaraix. Es ist ein Umweltprojekt zur Landschaftsrenaturierung und zur Produktion von 100 % nativem Olivenöl extra. Dieses Projekt wurde vor etwa fünf Jahren von Felip und Natalia ins Leben gerufen, einem Paar, das sich leidenschaftlich für die Natur und die Landschaft der Serra de Tramuntana begeistert.

Entschlossen, diesen Teil des Barranc de Biniaraix zu pflegen, widmen sie sich der Wiederherstellung des Olivenhains, der Heilung der Olivenbäume, dem Anbau von Obst und Gemüse und der Produktion von Olivenöl – ein Projekt, das ihr selbst entdecken könnt.

 

WIE MAN ZU CA’N SIVELLA KOMMT

Um unseren Besuch in Ca’n Sivella zu planen, sollten wir zunächst einen Termin mit Felip und Natalia vereinbaren. Dafür kann man sie über ihre Instagram-Seite @cansivella kontaktieren oder Natalia direkt unter der Nummer +34 674 94 24 88 anrufen. Da das Paar lange Zeit in Mexiko und Nordamerika gelebt hat, sprechen beide mehrere Sprachen, was die Terminvereinbarung für unseren Besuch auf dem Landgut erleichtert.

Am Tag des Besuchs stehen wir früh auf und frühstücken im Gran Hotel Sóller. Gegen 9:30 Uhr starten wir unsere Route über den Carrer de Sa Lluna in Richtung Biniaraix, ein kleines Dorf, das wir nach etwa 20 Minuten zu Fuß erreichen. Dort nehmen wir den Weg Camí del Barranc de Biniaraix, den landschaftlich schönsten Teil unserer Route.

Nach ca. 30 bis 40 Minuten, je nach Gehgeschwindigkeit, erreichen wir eine Weggabelung. An dieser Kreuzung sehen wir ein Informationsschild von Ca’n Sivella, direkt neben einem weiteren bekannten Anwesen im Barranc de Biniaraix: Ca’n Silles. Von hier aus steigen wir weiter auf und erreichen Ca’n Sivella nach etwa 5 Minuten.


 

DIE ERFAHRUNG BEI CA’N SIVELLA

Am Eingang von Ca’n Sivella werden wir von Natalia, unserer Gastgeberin, empfangen, die uns feuchte Tücher reicht, um uns Stirn und Hände abzuwischen. Danach betreten wir das Landgut durch die Hauptfassade, wo uns Felip, unser weiterer Gastgeber und Koch des Tages, erwartet.

Von der ersten Minute an fühlen wir uns bei Natalia und Felip wie zu Hause. Auf der vorderen Terrasse des Hauses, mit spektakulärem Blick auf das Tal von Sóller und den Barranc de Biniaraix, werden wir mit einem lokalen Bier oder Wasser empfangen und genießen eine Auswahl an Wurstwaren und anderen saisonalen, regionalen Köstlichkeiten.

Anschließend erklären uns Natalia und Felip ihr Projekt Ca’n Sivella und starten mit einer Verkostung ihres selbst produzierten Olivenöls. Dieses Öl kann man je nach Bedarf vor Ort in Flaschen verschiedener Größen kaufen und mitnehmen.


 

ESSEN BEI CA’N SIVELLA

Nach der Olivenölverkostung begeben wir uns auf die hintere Terrasse, einem gemütlichen Ort mit Grill und traditionellem Holzofen – dort genießen wir unser Degustationsmenü.

Wichtig: Das Degustationsmenü und seine Optionen sollten bei der Buchung des Besuchs festgelegt werden, da Felip aufgrund der abgelegenen Lage alle Zutaten und Produkte im Voraus mit einer motorisierten Raupe transportieren muss – 2 Stunden hinunter nach Biniaraix und 3 Stunden wieder hinauf nach Ca’n Sivella.

Beim Menü erwartet uns mediterrane und lokale Küche, mit frischen, hochwertigen Zutaten und direkt vor unseren Augen zubereiteten Gerichten. Dazu können wir aus einer Auswahl von Weinen verschiedener Weingüter der Balearen wählen, die uns Felip und Natalia anbieten.

Nach dem Essen genießen wir die Gemütlichkeit nach dem Essen in dieser privilegierten Umgebung der Serra de Tramuntana und unterhalten uns mit unseren Gastgebern über ihr Projekt und vieles mehr, bevor wir den Abstieg beginnen.


 
RÜCKWEG ZUM GRAN HOTEL SÓLLER

Nach der Erfahrung bei Ca’n Sivella machen wir uns auf den Rückweg zum Gran Hotel Sóller. Wir folgen dem gleichen Weg, den wir beim Aufstieg genommen haben, und erreichen nach etwa 25 bis 30 Minuten erneut Biniaraix. Von dort steigen wir weiter hinunter in Richtung Zentrum des Sóller-Tals, bis wir wieder auf den Carrer de Sa Lluna treffen.

Diesen entlang gehen wir zur Plaça Constitució und erreichen nach etwa 10 Minuten den Stadtkern von Sóller. Von dort gehen wir weiter zur Marktplatz, der sich direkt neben dem Gran Hotel Sóller befindet, und beenden damit unseren Ausflug nach Ca’n Sivella.


Der Ausflug nach Ca’n Sivella ist weit mehr als nur eine Wanderung entlang des majestätischen Barranc de Biniaraix – es ist ein Erlebnis, das uns die Bedeutung des Umweltschutzes und den Reichtum der Natur näherbringt, die uns mit wunderbaren Naturprodukten beschenkt. Eine einzigartige Gelegenheit, die lokale Gastronomie zu erleben und den wahren Charakter der Region kennenzulernen.

Wenn Sie in unserem Hotel übernachten und mehr über einen Besuch in Ca’n Sivella erfahren möchten, zögern Sie bitte nicht, unser freundliches Rezeptionsteam um Hilfe zu bitten!