DREI ALTERNATIVE PLÄNE, UM DAS TAL VON SÓLLER ZU GENIESSEN

IM FRÜHLING

Botanischer Garten von Soller
Finca Son Mico
Im Inneren der Häuser von Son Mico
Der Biniaraix-Platz
Pflanzen des botanischen Gartens
Pflanzen des botanischen Gartens

Das Tal von Sóller, eingebettet zwischen Bergen voller jahrtausendealter Geschichten und gebadet in mediterranem Sonnenlicht, verwandelt sich im Frühling in ein Paradies aus Farben, Düften und Tradition. Ein magischer Ort voller Aktivitäten, versteckter Ecken und neuer Entdeckungen – und das zu einer der schönsten Zeiten des Jahres. Abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten wie der malerischen Straßenbahn, der Plaça de la Constitució oder beliebten Straßen wie der Carrer de la Lluna und anderen zentralen Orten, bietet dieser Winkel der Serra de Tramuntana einzigartige Erlebnisse für alle, die eine authentischere Verbindung zur Landschaft und Kultur suchen.

Deshalb schlagen wir dir heute drei alternative Pläne vor, mit denen du diese Gemeinde an der Nordküste Mallorcas auf eine besondere und andere Weise erleben kannst – und die es dir ermöglichen, weniger bekannte, aber geschichtsträchtige und bedeutungsvolle Orte zu entdecken.

 

ROUTE DER GÄRTEN UND VERSTECKTES KULTURERBE

So sehr wir einen Spaziergang durch die historische Altstadt von Sóller wärmstens empfehlen, lohnt es sich auch, innezuhalten und die botanische und architektonische Vielfalt jenseits des Offensichtlichen zu erkunden. Ausgangspunkt für diesen ersten alternativen Plan ist der Botanische Garten von Sóller, ein Ort, der der mediterranen und balearischen Flora gewidmet ist – ideal für einen ruhigen Besuch zwischen aromatischen Pflanzen, Kakteen und endemischen Arten.

Der Garten liegt an der Hauptstraße von Sóller. Nach dem Besuch starten wir eine Fußroute durch die Altstadt, bei der wir die Jugendstilfassaden vieler stattlicher Häuser bewundern – ein Erbe der industriellen und textilen Blütezeit des Tals. Wir begeben uns Richtung Sa Volta Piquera, ein kleines Labyrinth aus Gassen, das uns zur Gran Via führt. Dort entdecken wir unter anderem das Pfarrhaus, das Postgebäude und weitere architektonisch bedeutende Bauwerke jener Epoche. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel „Das Tal von Sóller – Ein kurzer Reiseführer zum Genießen“.
Anschließend setzen wir unseren Spaziergang in Richtung Zentrum fort, bis wir auf der Plaça Constitució ankommen nach einer Route voller Natur und Handelsgeschichte, die die Ursprünge des Ortes widerspiegelt.

 

AUSFLUG NACH SON MICO UND PICKNICK UNTER OLIVENBÄUMEN

Eine der schönsten Arten, den Frühling im Tal von Sóller zu erleben, ist ein Spaziergang über seine gepflasterten Wege, begleitet vom Duft der Orangenblüten und dem Murmeln kleiner Bäche, die nach den Märzduschen noch kräftig fließen. Besonders zu empfehlen und gleichzeitig gut zugänglich ist die Wanderung zur Finca Son Mico, ein charmantes Anwesen mit tiefen Wurzeln in der Agrargeschichte der Region.

Son Mico ist ein traditionelles mallorquinisches Landgut aus dem 13. Jahrhundert, gelegen an einem Hang mit Blick auf Meer und Tal, entlang des Weges von Sóller nach Deià. Eingebettet zwischen Oliven-, Mandel- und Zitrusbäumen wurde diese Possessió liebevoll restauriert. Heute ist sie ein privates Landgut mit einem kleinen ländlichen Café. Ihre Terrasse mit Panoramablick über das Tal ist ein gut gehütetes Geheimnis, das aufmerksame Besucher oft zufällig entdecken... und nie vergessen.

Der Weg zur Finca beginnt auf dem Camí de Castelló, einem alten, gepflasterten Pfad durch eine der authentischsten Landschaften der Tramuntana. Die leichte Route, ideal für einen etwa zweistündigen Hin und Rückweg, ist auch für Familien mit Kindern oder wenig erfahrene Wanderer geeignet. Unterwegs sehen wir Steinhäuser, gepflegte Terrassenmauern und Felder, auf denen Bauern noch traditionell arbeiten.
Oben angekommen, genießen wir einen Kaffee, Saft oder ein Erfrischungsgetränk mit fantastischem Blick über das Sóller Tal eine perfekte Alternative, um weniger besuchte Orte kennenzulernen, während man wandert und die besten Frühlingsausblicke des Tals genießt.

 

FRÜHLINGSSPAZIERGANG NACH BINIARAIX

Nur 20 Gehminuten vom Gran Hotel Sóller entfernt liegt Biniaraix, ein Ort, der wie aus der Zeit gefallen scheint. Dieses winzige und charmante Llogaret (Weiler) mit nur wenigen gepflasterten Gassen repräsentiert das intimste und ländlichste Sóller. Im Frühling, wenn Blumen an den Fassaden emporranken und grüne Felder das Gestein umrahmen, wird Biniaraix zu einem perfekten Rückzugsort, um vom modernen Alltag abzuschalten und sich auf das Wesentliche zu besinnen.

 

 

Im Herzen des Weilers steht die Kirche Mare de Déu de les Neus, ein kleines architektonisches Juwel, das oft für Besucher geöffnet ist. Ihre Schlichtheit strahlt Ruhe aus, und ihre Lage auf einem kleinen Platz, umgeben von Zypressen, lädt zum Verweilen, Lesen oder Träumen ein.

Wer sich für ethnologisches Erbe interessiert, wird in Biniaraix viele Spuren des traditionellen mallorquinischen Lebens entdecken: Steinrinnen, alte Kutschenportale oder abgenutzte Steinstufen, die von Jahrhunderten des Gebrauchs zeugen. Ein perfekter Ausflug für diese wundervolle Jahreszeit.

Nach einem gemütlichen Bummel durch die Gassen kehren wir über die Carrer de la Lluna ins Zentrum von Sóller zurück – ein Weg, der den Kontrast zwischen dem beschaulichen Biniaraix und dem städtischen Zentrum eindrucksvoll vor Augen führt. Es gibt noch viele verborgene Ecken in diesem Mittelmeerwinkel zu entdecken, und der Frühling ist vielleicht die beste Zeit dafür: mildes Klima, blühende Natur und eine ruhige, gelassene Atmosphäre.

Ob bei der Entdeckung versteckter Gärten und Architektur, auf dem Weg zur jahrhundertealten Finca Son Mico oder beim Eintauchen in die stille Gelassenheit von Biniaraix diese drei Pläne zeigen eine alternative Seite unseres Tals. Sie laden ein, wieder mit dem Einfachen in Kontakt zu treten und in dieser Einfachheit eine ganz besondere Art kennenzulernen, diesen Ort im Frühling zu erleben. Eine der farbenprächtigsten und einzigartigsten Zeiten des Jahres.

Wenn Sie in unserem Hotel übernachten und mehr über diese oder andere alternative Erlebnisse im Sóller-Tal erfahren möchten etwa einen Besuch der Tafona de Ca’n Det, Wanderrouten, versteckte Buchten oder Küstenbereiche zum Entspannen und Genießen des Meeres  besuchen Sie unseren Blog auf unserer Website oder fragen Sie unser Rezeptionsteam. Sie helfen Ihnen gerne weiter, Ihren Lieblingsplan zu gestalten, um das Sóller-Tal das ganze Jahr über in vollen Zügen zu genießen!